Wechsel in der Geschäftsführung des Hessischen Landkreistages
Aus dem HLT
Direktor Matthias Drexelius verabschiedet / Prof. Dr. Jan Hilligardt ist weiter Geschäftsführender Direktor und Dr. Michael Koch wird neuer Direktor
Nach sechsjähriger Amtszeit wurde Herr Matthias Drexelius (CDU) aus dem Amt des Direktors des Verbandes der 21 hessischen Landkreise verabschiedet. Er wechselt zum 1. Oktober 2021 als Geschäftsführer/Di-rektor zum kommunalen IT-Dienstleister ekom21-KGRZ Hessen. Der Präsident des Hessischen Landkreistages, Herr Landrat Bernd Woide (Landkreis Fulda), würdigte die Leistungen von Herrn Direktor Drexelius für die hessischen Landkreise und hob hierbei im Besonderen dessen großes Engagement für die Kommunalfinanzen und im Bereich der Digitalisierung heraus.
Der Geschäftsführende Direktor des Hessischen Landkreistages, Herr Prof. Dr. Jan Hilligardt (SPD), bleibt ein weiteres Jahr im Amt des Geschäftsführenden Direktors und ist damit bis Ende November 2022 mit der Hauptgeschäftsführung des Verbandes betraut.
Neuer Direktor wird ab 1. Oktober 2021 Herr Dr. Michael Koch. Er ist Volljurist und war bis zum 31. August 2021 Landrat des Landkreises Hersfeld-Rotenburg. Davor war er über zehn Jahre in verschiedenen Funktionen innerhalb der Thüringer Landesverwaltung tätig.
Der Geschäftsführende Direktor und der Direktor führen als Doppelspitze die Geschäftsstelle des Hessischen Landkreistages, die ihren Sitz im Haus der kommunalen Selbstverwaltung in Wiesbaden hat. Während der Geschäftsführende Direktor Prof. Dr. Jan Hilligardt neben der Hauptgeschäftsführung für die Themen "Recht, Europa, Asyl", "Soziales, Familie, Arbeitsmarkt" und "Gesundheit" zuständig ist, verantwortet Herr Direktor Dr. Michael Koch die Themen "Finanzen", "Bildung, Kultur" sowie "Wirtschaft, Umwelt, Verkehr, Digitalisierung". Die Verantwortung für die Hauptgeschäftsführung wechselt zwischen beiden Direktoren als duale Spitze im Zwei-Jahre-Turnus. Der nächste Wechsel findet zum 1. Dezember 2022 statt.
LandkreistagKompakt
Titelthema
Kommunale Selbstverwaltung stärken – Erwartungen und Forderungen der hessischen kommunalen Spitzenverbände vor der Landtagswahl
Aktuelle Themen
- Forderungen der kommunalen Spitzenverbände an den 21. Hessischen Landtag und die Landesregierung für die Jahre 2024 bis 2029
- Seminar der Kreistagsvorsitzenden am HLT-Gründungsort
Kurz notiert
- Besuch des Sonderausschusses Digitalisierung im Landkreis Cochem-Zell
- Bundesteilhabegesetz: Rahmenverträge zum 1. Juli 2023 in Kraft getreten
- Dr. Alexander Seitz zu Gast im Sozialausschuss
- Wer bestellt bezahlt?
Aus dem Deutschen Landkreistag
- Der Bund spart am falschen Ende
- Krankenhäuser brauchen dringend einen Inflationsausgleich