Langjähriger Geschäftsführender Direktor Gerrit Kaiser verabschiedet
Aus dem HLT
Der Hessische Landkreistag hat im Rahmen seiner heutigen Jahrestagung 2011 seinen langjährigen Geschäftsführenden Direktor Gerrit Kaiser (CDU) in den Ruhestand verabschiedet.
Im Beisein zahlreicher Ehrengäste, Weggefährten und Freunde würdigte der Präsident des Hessischen Landkreistages, Landrat Robert Fischbach (Marburg-Biedenkopf), die Verdienste des Wahl-Wiesba-deners, die dieser in seiner über 27-jährigen Tätigkeit für den Verband der 21 hessischen Landkreise erworben hat.
Gerrit Kaiser wurde am 26. März 1943 in Marburg geboren und wuchs im ländlich geprägten Neukirchen im heutigen Schwalm-Eder-Kreis auf. Nach Abitur und Studium der Rechts- und Staatswissenschaften in Marburg und München mit Studienschwerpunkt Öffentliches Recht und Verwaltungsrecht absolvierte Herr Kaiser 1974 die zweite juristische Staatsprüfung. Nach einigen Jahren als Fachbereichsassistent wurde er 1977 zum hauptamtlichen Ersten Stadtrat von Dietzenbach gewählt. Dieses Amt übte er bis 1983 aus. Zum 1. März 1984 trat Herr Kaiser sein Amt als Direktor und Geschäftsführender Direktor (teilweise im Wechsel mit dem zweiten Mitglied der Geschäftsführung) beim Hessischen Landkreistag an. Mit einer Amtszeit von über 27 Jahren ist er heute bundesweit der dienstälteste Geschäftsführer eines Landkreistages.
Präsident Fischbach betonte, dass Herr Kaiser stets ein faires und konstruktives Miteinander mit den jeweiligen Regierungen auf Bundes- und Landesebene gepflegt habe. Hierbei kam ihm seine Fähigkeit, unterschiedliche Meinungen zu einem Ausgleich zu bringen und frei von parteipolitischer Einseitigkeit die gemeinsamen Interessen der Landkreise zu vertreten, zugute. Geprägt wurde er dabei von dem Verständnis, dass gerade den Landkreisen eine wesentliche Aufgabe bei der Sicherstellung gleichwertiger Lebensbedingungen in allen Landesteilen und bei der Gestaltung ausgewogener Verhältnisse zwischen städtischen und ländlichen Räumen zukommt.
Präsident Fischbach stellte zudem das finanzpolitische Engagement Kaisers heraus: „Dabei wurde Herr Kaiser immer von der Überzeugung getragen, dass die für die Stabilität des Gemeinwesens erforderlichen aktiven und leistungsfähigen Kommunen nur diese Funktion übernehmen können, wenn die ausreichende Finanzierung ihrer Aufgaben gesichert ist. Das politische Ringen um auskömmliche Finanzausstattung der Landkreise zieht sich wie ein roter Faden durch seine Amtszeit“.
Abschließend sprach Präsident Fischbach stellvertretend für die 21 hessischen Landkreise Herrn Kaiser großen Dank und Anerkennung aus: „Sie haben dem Hessischen Landkreistag zusammen mit den politisch Verantwortlichen und ihren Geschäftsführerkollegen über 27 Jahre „ein Gesicht gegeben“ und in dieser Zeit ein Stück der Verbandsgeschichte mitgeschrieben. Sie können mit berechtigtem Stolz auf die vergangenen Jahrzehnte zurückblicken.“
LandkreistagKompakt
Titelthema
Der Hessische Landkreistag – 75 Jahre unermüdlicher Einsatz für starke Landkreise
Aktuelle Themen
- Die Krankenhausreform im Fokus
- ÖPNV-Finanzierung: 49 Euro-Ticket und Sozialticket erschweren die Lage für die Träger
Kurz notiert
- Hessischer Landkreistag positioniert sich zur KFA-Evaluierung
- HLT-Sozialausschuss im Austausch mit dem Deutschen Landkreistag
- Landtagspräsidentin Astrid Wallmann zu Gast bei der Konferenz der Kreistagsvorsitzenden
Aus dem Deutschen Landkreistag
- Steigender Belastung der Pflegebedürftigen entgegenwirken
- Anforderungen an eine eigenständige Kindergrundsicherung