Landkreise wollen Warnung im Katastrophenfalle weiter verbessern
Landkreise
Der Hessische Landkreistag spricht sich für eine flächendeckende Einführung des Systems „Katwarn“ in den Landkreisen aus. Mit diesem System kann die Bevölkerung durch SMS bzw. mittels einer App gezielt und schnell über Katastrophen und ggf. erforderliche Maßnahmen informiert werden. Damit sollen auch neue Medien ergänzend zu Warnungen über Rundfunk, Fernsehen, Sirenenanlagen oder auch Lautsprecherdurchsagen genutzt werden.
Der Präsident des Hessischen Landkreistages, Landrat Erich Pipa (Main-Kinzig-Kreis) erklärt hierzu: „Wir begrüßen ausdrücklich die finanzielle Förderung dieses Systems durch das Land Hessen und empfehlen den hessischen Landkreisen die Einführung dieses neuen Warnsystems.“ Bereits vier Landkreise (Darmstadt-Dieburg, Groß-Gerau, Offenbach und Schwalm-Eder) haben Katwarn eingeführt. Ohne Kosten für die teilnehmenden Bürgerinnen und Bürger werden diese vor Ort bei größeren Schadensfällen automatisch gewarnt, ohne hierfür -nach Anmeldung bei der Kreisverwaltung bzw. Installation der App - aktiv werden zu müssen.
„Der Hessische Landkreistag setzt sich jetzt dafür ein, dass dieses bürgerfreundliche Angebot zügig in den hessischen Landkreisen eingeführt wird“, so Präsident Pipa abschließend.
LandkreistagKompakt
Titelthema
„Große“ KFA-Reform wird verschoben
Aktuelle Themen
- Haushaltsituation: Es droht erneut dreistelliges Millionendefizit im Jahr 2025
- Kooperationsvereinbarung „Kommunale Verwaltungsdigitalisierung“ unterzeichnet - Weiterentwicklung OZG-Stelle zur KKV
- Kommunalrecht-Anhörung im Innenausschuss des Landtags
Kurz notiert
- Besuch Wissenschaftsminister Gremmels im Schul- und Kulturausschuss
- HBO-Novelle
- Positionspapier der KSpV – Optionsland Nr. 1 „Kommunale Jobcenter in Hessen“
Aus dem Deutschen Landkreistag
- Zivilschutz
- Schnell eine neue Regierung bilden