Entbürokratisierung vorantreiben und Kommunalförderung neu denken

Die Landkreise erhalten neben den Zuweisungen aus dem Kommunalen Finanzausgleich eine Vielzahl unterschiedlicher Finanzleistungen von Land, Bund und der EU. Diese Zuweisungen sind jedoch oft in ein bürokratisches und komplexes Fördersystem integriert.

 

Mit dieser Gesamtthematik hat sich der Finanzausschuss des Hessischen Landkreistages in seiner vergangenen Sitzung inhaltlich intensiv beschäftigt und den Leiter der Überörtlichen Prüfung kommunaler Körperschaften, Herrn Direktor Dr. Ulrich Keilmann, eingeladen. Herr Dr. Keilmann stellte seine Vision eines entbürokratisierten und neu gedachten Kommunalförderwesens vor. Dabei machte er deutlich, dass sich das aktuelle „Förderkarussell“ immer schneller drehe und kritisierte insbesondere die ausschließlich inputorientierte Herangehensweise. Das Förderwesen binde aus seiner Sicht zu viel Personal, habe zu hohe Anforderungen und Hürden, sei zu detailverliebt, beteilige zu viele Ressorts und sei zu kleinteilig und zeitintensiv. Die Komplexität und Regelgebundenheit zeige sich insbesondere in den oftmals notwendigen Ausschreibungsverfahren, der Führung von Verwendungsnachweisen und den umfangreichen Prüfrechten unterschiedlicher Instanzen.

 

Dr. Keilmann fordert ein Umdenken im System. Eine moderne Kommunalförderung müsse Ziele fördern. Diese Ziele müssen in den Kommunalhaushalten definiert und durch ein nachhaltiges Controlling überprüft werden. Doppelte Berichtstrukturen und Prüfinstanzen sollten abgebaut werden. Die Mitglieder des Ausschusses waren sich einig, dass diese Thematik alle Landkreise betrifft und deshalb unterstützt und weiterentwickelt werden sollte.

 

Landkreistag
Kompakt

Titelthema

Finanzen bleibt Top-Thema


Aktuelle Themen

  • Besuch Fraktionsvorsitzende im Geschäftsführenden HLT-Präsidium
  • Spitzengespräch zum Ganztag
  • Kommunalrechtsnovelle bekanntgemacht


Kurz notiert

  • Gesetzentwurf zur Novelle der Hessischen Bauordnung
  • Vergaberecht: HLT für Anhebung der Vergabefreigrenzen
  • Präsidium positioniert sich zu Bevölkerungsschutz und Ziviler Verteidigung – Forderungen der Kommunalen Spitzenverbände
  • Fachtag Arbeitsmarktpolitischer Impuls 31.03.2025


Aus dem Deutschen Landkreistag

  • Es gibt keinen anderen Weg als einen echten Politikwechsel
  • Landkreise fordern strukturelle Lösungen für strukturelle Probleme 


Personalien / Termine