Haushaltsituation: Es droht erneut dreistelliges Millionendefizit im Jahr 2025
Die Haushaltssituation der hessischen Landkreise verbleibt auch im Jahr 2025 auf einem alarmierenden Niveau. Die Umfrage zur Haushaltsplanaufstellung für das Haushaltsjahr 2025 prognostiziert im ordentlichen Ergebnis und im Finanzhaushalt ein hessenweites Defizit von rund 500 Mio. €. Bereits das Jahr 2024 schloss mit einem Gesamtdefizit in gleicher Größenordnung ab. Somit bestehen bei den hessischen Landkreisen zum Stichtag 31.12.2024 nur noch vereinzelt liquide Rücklagen. In den aktuellen Haushaltsgenehmigungsverfahren treffen nunmehr die gesetzlichen Anforderungen des Haushaltsausgleichs und der jährlichen Rückführungsverpflichtung von Liquiditätskrediten auf die hoch defizitären Planansätze.
Die Landkreise werden dabei erneut gezwungen sein, weitere Erhöhungen der Kreisumlagen zu veranlassen. Nach aktuellem Planungsstand steigt der kumulierte Hebesatz von Kreis- und Schulumlage um weitere 2 v. H. auf rund 55 v. H. und führt bei den in gleichem Maß belasteten kreisangehörigen Kommunen zu einer zusätzlichen Belastungen im Finanzverbund.
LandkreistagKompakt
Titelthema
Finanzen bleibt Top-Thema
Aktuelle Themen
- Besuch Fraktionsvorsitzende im Geschäftsführenden HLT-Präsidium
- Spitzengespräch zum Ganztag
- Kommunalrechtsnovelle bekanntgemacht
Kurz notiert
- Gesetzentwurf zur Novelle der Hessischen Bauordnung
- Vergaberecht: HLT für Anhebung der Vergabefreigrenzen
- Präsidium positioniert sich zu Bevölkerungsschutz und Ziviler Verteidigung – Forderungen der Kommunalen Spitzenverbände
- Fachtag Arbeitsmarktpolitischer Impuls 31.03.2025
Aus dem Deutschen Landkreistag
- Es gibt keinen anderen Weg als einen echten Politikwechsel
- Landkreise fordern strukturelle Lösungen für strukturelle Probleme