Haushaltsituation: Es droht erneut dreistelliges Millionendefizit im Jahr 2025
Die Haushaltssituation der hessischen Landkreise verbleibt auch im Jahr 2025 auf einem alarmierenden Niveau. Die Umfrage zur Haushaltsplanaufstellung für das Haushaltsjahr 2025 prognostiziert im ordentlichen Ergebnis und im Finanzhaushalt ein hessenweites Defizit von rund 500 Mio. €. Bereits das Jahr 2024 schloss mit einem Gesamtdefizit in gleicher Größenordnung ab. Somit bestehen bei den hessischen Landkreisen zum Stichtag 31.12.2024 nur noch vereinzelt liquide Rücklagen. In den aktuellen Haushaltsgenehmigungsverfahren treffen nunmehr die gesetzlichen Anforderungen des Haushaltsausgleichs und der jährlichen Rückführungsverpflichtung von Liquiditätskrediten auf die hoch defizitären Planansätze.
Die Landkreise werden dabei erneut gezwungen sein, weitere Erhöhungen der Kreisumlagen zu veranlassen. Nach aktuellem Planungsstand steigt der kumulierte Hebesatz von Kreis- und Schulumlage um weitere 2 v. H. auf rund 55 v. H. und führt bei den in gleichem Maß belasteten kreisangehörigen Kommunen zu einer zusätzlichen Belastungen im Finanzverbund.
LandkreistagKompakt
Titelthema
„Große“ KFA-Reform wird verschoben
Aktuelle Themen
- Haushaltsituation: Es droht erneut dreistelliges Millionendefizit im Jahr 2025
- Kooperationsvereinbarung „Kommunale Verwaltungsdigitalisierung“ unterzeichnet - Weiterentwicklung OZG-Stelle zur KKV
- Kommunalrecht-Anhörung im Innenausschuss des Landtags
Kurz notiert
- Besuch Wissenschaftsminister Gremmels im Schul- und Kulturausschuss
- HBO-Novelle
- Positionspapier der KSpV – Optionsland Nr. 1 „Kommunale Jobcenter in Hessen“
Aus dem Deutschen Landkreistag
- Zivilschutz
- Schnell eine neue Regierung bilden