Weiterentwicklung der ehemaligen OZG-Koordinierungsstelle zur Kompetenzstelle Kommunale Verwaltungsdigitalisierung (KKV) und Fortsetzung der kommunalen Digitaloffensive
Am 17.12.2024 wurde eine neue Kooperationsvereinbarung für die Jahre 2025 bis 2029 zwischen dem Land Hessen und den hessischen kommunalen Spitzenverbänden geschlossen. Das Ziel der Kooperationsvereinbarung ist die Fortsetzung der Förderung der kommunalen Verwaltungsdigitalisierung durch entsprechende Beratungs- und Unterstützungsmaßnahmen. In diesem Zusammenhang wurde die ehemalige OZG-Koordinierungsstelle zur Kompetenzstelle Kommunale Verwaltungsdigitalisierung (KKV) umbenannt. Die KKV ist zentrale Anlaufstelle für hessische Landkreise, Städte und Gemeinden im Bereich der Verwaltungsdigitalisierung. Dabei werden kommunale Anliegen und Anforderungen im Rahmen der Volldigitalisierung, der OZG-Umsetzung und des Registermodernisierungsgesetzes von der KKV aufgenommen, aufbereitet und an die entsprechenden Akteure weitergeleitet.
Um die Bedürfnisse der hessischen Kommunen auf Landesebene noch besser zu berücksichtigen, soll der Austausch zwischen der KKV und der kommunalen Ebene intensiviert werden. Darüber hinaus umfasst die Kooperationsvereinbarung die kostenfreie Bereitstellung der Digitalplattform civento. Die HLT-Gremien stehen im regelmäßigen Austausch mit den zuständigen Mitarbeitern der KKV.
LandkreistagKompakt
Titelthema
Finanzen bleibt Top-Thema
Aktuelle Themen
- Besuch Fraktionsvorsitzende im Geschäftsführenden HLT-Präsidium
- Spitzengespräch zum Ganztag
- Kommunalrechtsnovelle bekanntgemacht
Kurz notiert
- Gesetzentwurf zur Novelle der Hessischen Bauordnung
- Vergaberecht: HLT für Anhebung der Vergabefreigrenzen
- Präsidium positioniert sich zu Bevölkerungsschutz und Ziviler Verteidigung – Forderungen der Kommunalen Spitzenverbände
- Fachtag Arbeitsmarktpolitischer Impuls 31.03.2025
Aus dem Deutschen Landkreistag
- Es gibt keinen anderen Weg als einen echten Politikwechsel
- Landkreise fordern strukturelle Lösungen für strukturelle Probleme